1) Garantiegeber...
ist der deutsche Hurom-Generalimporteur und exclusive Vertreter von Hurom in Deutschland, die Dahlert GmbH (nachstehend Garantiegeber genannt), Am Holzweg 28-34, 65830 Kriftel, Deutschland, info@dahlert.com. Der Garantiegeber gewährt auf alle Teile des hier angebotenen Produkts eine gesonderte Garantie nach den nachstehenden Bedingungen. Die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften sowie die sich aus dem Produkthaftungsgesetz ergebenden Ansprüche bleiben hiervon unberührt. Eventuelle Ansprüche des Käufers auf Nacherfüllung und Schadensersatz bei Mängeln bleiben bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen daneben erhalten.
2) Garantieinhalt
Der Garantiegeber vergibt bei privater Nutzung eine 2-jährige Garantie ab dem Kaufdatum (Datum der Rechnung) auf alle Bauteile, auch bei gewerblicher Nutzung. Die Garantie umfasst Material-, Konstruktions- und Fertigungsfehler, vorausgesetzt, dass der Mangel bereits bei Lieferung vorhanden war und das Gerät vom Käufer sachgemäß behandelt wurde. Die Garantie beinhaltet entweder die kostenlose Reparatur, den Austausch des defekten Teils bzw. der defekten Teile oder den Austausch des gesamten Geräts gegen ein gleichwertiges Gerät. Dem Garantiegeber obliegt insoweit das entsprechende Wahlrecht.
2a) Geltungsbereich
Der Geltungsbereich der Garantie umfasst das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
3) Garantiefall
Bei Auftreten eines Störfalls/Mangels ist vor dem Einsenden des Geräts umgehend Der Garantiegeber schriftlich per Email (hurom.dahlert-service@mainelektroservice.com) zu informieren und diesem ist das aufgetretene Problem ausführlich zu schildern. Kann das Problem auf diesem Wege nicht gelöst werden, ist das gesamte gründlich gereinigte Gerät inklusive aller Zubehörteile transportsicher zu verpacken (siehe Hinweis unter Ziffer 4) und an den Garantiegeber zu senden. Dem Paket sind die nachfolgenden Informationen und Dokumente beizufügen: a. Name, Vorname, Adresse (zusätzlich außen auf dem Paket anzugeben) b. Serien-Nr. und Modell-Nr. c. Kaufdatum d. Original des Kaufbeleges e. aussagekräftige Fehlerbeschreibung f. Bei Beschädigung durch den Transport: Name des Paketdienstes und die Paketnummer.
4) Verpackung
Es wird empfohlen, den Originalkarton für den Versand zu verwenden. Sollte eine andere Verpackung verwendet werden, ist dafür zu sorgen, dass diese fachgerecht gegen die typischen Gefahren eines Versandes schützt und entsprechende Schutzvorrichtungen aufweist. Eine bloße Pappverpackung mit Papierpolsterung reicht nicht aus. Für Schäden aufgrund unsachgmäßer Verpackung wird vom Garantiegeber keine Haftung übernommen und die Garantie entfällt. Der Garantiegeber gibt Auskunft über die Art des Versandes und der hierdurch anfallenden Kosten.
5) Entfallen des Garantieanspruchs
Der Garantieanspruch entfällt • bei unsachgemäßer Bedienung, Behandlung und Lagerung (z.B. Schäden durch Feuchtigkeit, hohe Temperaturen) • bei Reparaturen, Reparaturversuchen, Änderungen jeglicher Art und bei Einsatz von fremden Ersatzteilen usw., die von jemand anderem als vom Garantiegeber oder von ihr autorisierten Betrieben • bei unsachgemäßer Transportverpackung und unsachgemäßem Transport • bei unsachgemäßen mechanischen Einwirkungen auf das Gerät oder auf Teile des Gerätes • bei sämtlichen Ereignissen, die nicht in der Verarbeitung und Herstellung des Gerätes begründet sind, wie z.B. bei Sturz, Aufprall, Beschädigung, Brand, Erdbeben, Überschwemmungsschäden, Blitzschlag, etc. • sofern kein Kaufnachweis vorgelegt wird • bei Nutzung außerhalb privater Zwecke, insbesondere bei gewerblicher Nutzung Die Kosten, die dem Garantiegeber dadurch entstehen, dass der Käufer eine Ware zurücksendet, obwohl weder ein Gewährleistungsfall noch ein Recht zur Rückgabe vorliegt sind vom Käufer zu übernehmen.