Als Premium Marke unter den Slow Juicer Entsafter Anbietern, bringt Hurom in regelmäßigen Abständen neue Modelle heraus. Dabei unterscheidet sich die Technik nicht notwendigerweise, sondern es gibt vielmehr optische oder Materialunterschiede. Man kann es als eine Art Modellpflege ansehen. Der Hurom HT aus der 2. Generation ist von den technischen Begebenheiten her den Modellen Hurom HG 2. Generation, Hurom HH 2. Generation und Hurom HF 2. Generation identisch. Die Entsafter haben alle einen leistungsstarken 150 Watt Motor, der einige Tonnen Druck auf das Pressgut ausüben kann, die besonders Vitalstoff - schonenden nur 43 Umdrehungen pro Minute und natürlich die neue charakteristische Form der Pressschnecke (Dual Blade System), die noch mehr Saftausbeute aus dem wertvollen Obst und Gemüse (auch Weizengras) herausholt.
GARANTIE:
Zum Auswählen der Farbvariante bzw. der Zugaben einfach die nächste Zeile anclicken
449,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Design des neuen Hurom HT 2. Generation ist hingegen schon deutlich anders als bei den anderen Modellen. Außerdem wurde eine neue, verbesserte Saftklappe am Saftbehälter angebracht, die ein Nachtropfen des Saftes noch besser verhindert. Der Hurom HT 2. Generation Entsafter hat ein lackiertes Kunststoffgehäuse, welches sehr edel und wertig anmutet. Es ist in der Farben silber, rubinrot und gold verfügbar.
Generell natürlich jegliche Art frischen Saftes: Apfelsaft, Karottensaft, Ananassaft, Birnensaft, Weizengraßsaft, Orangensaft, Beerensaft, Tomatensaft, Gemüsesäfte wie z.B. Selleriesaft, Rote Beete Saft, Gurkensäfte, grüne Chlorophyll Säfte und viel mehr. Grundsätzlich kann man mit der Hurom Saftpresse nahezu alles auspressen, was zum Obst und Gemüsebereich gehört. Mit dem Hurom eigens patentierten Pressverfahren (Hurom Slow Squeezing Technology / langsames auspressen des Pressgutes) schafft es der Entsafter mit nur 43 U/Min (Zentrifugenentsafter drehen mit bis zu 15.000 U/Min.) praktisch ohne Einwirbelung von Sauerstoff (Oxidation von Vitaminen) den Saft aus dem Obst und Gemüse herauszupressen. Das Ergebnis ist ein absolut frischer Saft voller intakter Vitalstoffe (Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Enzyme etc.), die eine echte Bereicherung für die Gesundheit sind. Das schöne an dem Saft ist, dass er bis zu 72h im Kühlschrank haltbar ist - während man schnell oxidierten Saft aus einer Zentrifuge in der Regel innerhalb von 12h verbrauchen sollte. Aber es sind nicht nur die Vitalstoffe, die für einen Slow Juicer HT 2. Generation von Hurom sprechen. Der Geschmack langsam gepressten Saftes ist schlicht unvergleichlich intensiv und einfach sehr lecker. Damit werden Sie sich und Ihrer Familie täglich ein Geschenk machen.
Die Geräte sind technisch identisch: Sie verfügen über den gleichen 150 Watt Einphasen Induktionsmotor, die gleiche neue Ultem Pressschnecke mit Dual Blade (2-flügel Messer Pressschnecke), Slow Squeezing System, drehen mit 43 U/Min. und haben einen 450ml internen Saftbehälter. Jetzt zu den Unterschieden: Der Hurom HT 2. Generation ist das neueste Gerät von Hurom (2017) für den deutschen Markt und hat eine verbesserte Saftauslassklappe am internen Saftbehälter, die noch effektiver vor Nachtropfen beim Entsaften schützt.
Ansonsten unterscheiden sich die Geräte nur optisch voneinander und in der Wahl des Gehäusematerials. Über ein Kunststoffgehäuse verfügen: Hurom HT 2. Generation + Hurom HH 2. Generation. Über ein Edelstahlgehäuse verfügen: Hurom HG 2. Generation + Hurom HF 2. Generation. Ob Edelstahl oder Kunststoffgehäuse ist letztlich eine Geschmacksfrage. Haltbar und leicht zu reinigen sind beide Materialvarianten.
Einer der Schlüssel zu effektiven Entsaftungstechnologie von Hurom ist die neue zweischneidige Flügel-Pressschnecke (auch Dual Blade genannt), die eine größere Saftausbeute ermöglicht und dadurch einen extrem trockenen Trester (Reste/Faserstoffe) produziert. Diese neue Pressschnecke aus ultrahartem Kunststoff (ULTEM) zerkleinert das Pressgut und presst es dann quasi bis auf den letzten Tropfen Saft aus. Im Vergleich zu anderen Pressschnecken schafft es die Pressschnecke der 2. Generation, auch besser langfaserige Pflanzenteile wie z.B. Weizengras, Kräuter, Salate, Blätter, Sellerie etc. zu kleinern und für den Entsaftungsprozess vorzubereiten. ( Mit einem Dörrgerät kann man aus dem trockenen Trester übrigens auch eine tolle Grundlage für Rohkost Cracker schaffen.) Damit ist der Hurom HT 2. Generation ein Generalist unter den Slow Juicern: Mit ihm lassen sich prima sämtliches Obst, Gemüse, Blätter, Gräser, Salate und selbst weiche Beeren prima zu frischem Saft verarbeiten.
Einer der großen Vorteile bei Hurom Entsaftern ist übrigens die leichte Zwischenreinigung. Sie können nach jedem Entsaftungsvorgang einfach die Saftklappe am Saftbehälter schließen, dass Gerät laufen lassen und warmes Wasser in den Einfüllschacht einlassen. Das Gerät reinigt sich nun während des Betriebes und Sie können das Wasser nun durch das Öffnen der Saftklappe ablaufen lassen. Diese Vor- oder Zwischenreinigung (wenn Sie z.B. in wenigen Stunden wieder ein Glas Saft machen wollen), macht die Arbeit mit dem Hurom Slow Juicer erheblich zeitsparender im Vergleich mit anderen horizontalen Entsafter Modellen. Die Hurom Saftpresse HT 2. Generation kommt wie seine Kollegen aus der 2. Generation natürlich auch mit 2 Siebeinsätzen: Eins mit großen und eins mit sehr feinen Löchern. Das feine Sieb wird verwendet, wenn man möglichst rückstandsfreie/faserfreie Säfte herstellen möchte und das grobe Sieb ermöglicht die Herstellung von Saft mit mehr Fruchtfleisch.
Eine weitere Regulierungsmöglichkeit für den Trester ist der sogenannte Tresterhebel vorn am Gerät. Wenn der Hebel auf "closed"/geschlossen Position steht, dann ist der Druck auf dem Pressgut höher und die Entsaftungszutaten werden sehr stark ausgepresst - der Trester wird maximal trocken und die Saftausbeute ist am größten. Gleichzeitig erhöht sich dadurch die Anzahl an Faserstoffen im Saft. Auf "halboffener" Position ist der Druck auf dem Pressgut schwächer und man erhält etwas weniger Saftausbeute, dafür ist der Saft aber rückstandsfreier. Man hat also entsprechend die Wahl und kann die Konsistenz des Saftes durch zwei Faktoren beeinflussen:
Hurom ist ein Traditionsunternehmen aus Korea, welches seit über 40 Jahren (1974) existiert und sich auf die Herstellung von Entsaftern spezialisiert hat. Hurom gehört zu den renommiertesten Marken der Welt im Slow Juicing. Wie bei allen Premium Entsaftern der Marke Hurom bietet das Unternehmen eine 10 jährige Garantie auf den Motor und zwei Jahre auf die restlichen Teile an.