HUROM ist Hersteller von Saftpressen mit Sitz in Korea und als Marktführer im Bereich der Entsafter bekannt. Gegründet wurde HUROM 1974 unter dem Namen Dong Ah Industrie und kann damit auf eine lange Historie zurückblicken. HUROM hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen bei der Umsetzung einer gesunden Ernährung zu helfen und zwar durch die Entwicklung einer qualitativ hochwertigen und langlebigen Saftpresse. 1974 sicherte sich HUROM das weltweit erste Patent für die Technologie beim Entsaften mittels Welle anstatt mit Zentrifugen. Säfte aus Obst und Gemüse werden hierbei nicht durch Messer und Geschwindigkeit des Entsafters sondern durch Presskraft der Welle hergestellt. Das sorgt für eine enorme Saftausbeute – erkennbar am trockenen Pressgut im Tresterbehälter – und für lebendige Säfte, die pure Enzyme und Mineralien enthalten.
Heute produziert der Hersteller HUROM Dong Ah Entsafter für mehrere Anbieter, wie zum Beispiel für Omega, Versapers oder Bionika. Hierbei werden von den Saftpressen Säfte aufgrund der gleichen Basistechnologie gepresst, Unterschiede treten dagegen bei der bedienerfreundlichen Handhabung, dem Anteil der Saftausbeute, den technischen Raffinessen, im Design und natürlich der Anzahl der zu zahlenden Euro auf. Omega & Co. bedienen – ähnlich wie German Wings bei der Lufthansa – ein anderes Kundensegment. Der HUROM gilt dagegen als der Rolls Royce unter den Entsaftern.
Ich selbst habe mit unterschiedlichen Saftpressen in meiner Küche entsaftet und für mich stand dabei eines im Vordergrund: Der Juicer, der in meiner Küche steht und meine Säfte herstellt, muss nicht nur beste Qualität und maximale Saftausbeute liefern, sondern auch problemlos in den Alltag integrierbar sein. Das fängt bei der Vielfalt der verwendeten Rohkost, um Säfte herzustellen, an und hört beim Reinigen auf. Zwei Monate lang stand in meiner Küche ein Zentrifugen Entsafter und ein Gerät von HUROM. Mein Ziel war es, herauszufinden, welches Gerät sich besser im Alltag eignet. Allein das komplizierte Reinigen des Zentrifugen Entsafters führte schon dazu, dass weder ich noch meine Familie dieses Gerät häufig benutzten. Der Zentrifugen Entsafter kam nur zum Zug, wenn große Saftmengen nötig waren – denn er war zwar laut und der Saft schnell unansehnlich – aber er war schnell! Im ganz normalen Alltag wurde jedoch nur noch der HUROM Entsafter verwendet. Diesen ganz persönlichen Wettbewerb hat er gewonnen.
Wer erfolgreich ist, findet schnell Nachahmer. Auch die HUROM Saftpresse wurde immer wieder versucht, zu imitieren. HUROM versteht es jedoch, die patentierte Technologie mit der kraftvollen Welle zu schützen. Die Qualität eines HUROM Entsafters kann daher immer nur vom Original erreicht werden. Die Besonderheiten der Slow Juicer von HUROM auf einem Blick:
Der Entsafter von HUROM macht das Reinigen besonders bequem. Die wenigen Einzelteile lassen sich für das Reinigen nicht nur einfach auseinander und wieder zusammenbauen. Das ausführliche Reinigen ist darüber hinaus nur einmal am Tag notwendig. Auch hier ist der verschließbare Juice Cap des Entsafters ein großer Vorteil: Nach dem Entsaften vom Pressgut lassen Sie einfach einmal klares Wasser durchlaufen, anschließend befüllen Sie den Saftbehälter mit klarem Wasser bei geschlossener Juice Cap und lassen den Juicer bis zum nächsten Entsaften in Ihrer Küche stehen. Einfacher kann das Reinigen einer Saftpresse kaum sein!
HUROM Entsafter zeichnen sich vor allem durch ihre Produktinnovationen und die qualitativ hochwertige Technologie aus. Zum Kundenliebling wurde HUROM jedoch auch durch das kundenzentrierte Management. Für HUROM ist der Kunde der wichtigste Ausgangspunkt. Er bestimmt die Fähigkeiten und das Design eines Juicers und so lässt HUROM kontinuierlich Hinweise und Feedback in die Produktentwicklung einfließen. Der Kunde steht im Mittelpunkt - schließlich entsaftet der Juicer in seiner Küche – und das spiegelt sich auch in allen Unternehmensprozessen wider.
HUROM ist also nicht nur weltweit anerkannter Marktführer unter den Herstellern von Entsaftern, sondern auch für extrem hohe Kundenzufriedenheit bekannt. Die gelebte Servicequalität in Verbindung mit einer einzigartigen Technologie wird inzwischen auf allen Kontinenten geschätzt. HUROM verkauft weltweit Entsafter und ist stolz auf die zahlreiche Auszeichnungen wie zum Beispiel den red dot design award und den Excellence Award.
Seit Jahrzehnten investiert HUROM in Forschung und Entwicklung von Saftpressen. Im Ergebnis ist ein patentiertes Juicing Pressverfahren entstanden, dass sich Slow Squeezing System nennt. Das Slow Juicing bezieht sich dabei vor allem auf die Anzahl der Umdrehungen der Press-Schnecke bzw. Welle innerhalb des Entsafters. Diese Press-Schnecke ist als vertikale Welle in den Entsafter eingesetzt und entsaftet mit einer sehr geringen Anzahl an Umdrehungen je Minute. Die Vorteile beim Slow Juicing sind vielfältig, angefangen bei der geschmacklichen Qualität der Säfte, über die extrem hohe Saftausbeute bis hin zur Vitalstoffdichte im Saft. Mein ganz persönlicher Tip: In meiner Küche gibt es so einige Küchenhelfer, die nicht nur praktisch sind, sondern auch für eine gesunde Ernährung sorgen. Der HUROM Entsafter ist einer davon. Daneben wird mein Haushalt durch einen Vitamix ergänzt, der die besten Smoothies herstellt. Und meine aktuellste Eroberung ist ein Dörrgerät, dass ich bei Ebay erworben habe. Dieses Dörrgerät sorgt für gesunde Snacks zwischendurch. Dörrgeräte sind nicht nur die schonendste Art der Konservierung, mit Köstlichkeiten aus dem Dörrgerät verzaubere ich außerdem regelmäßig meine Familie und meine Gäste.