Wer seinen Saft nicht selbst herstellt, sondern im Supermarkt kauft, verzichtet auf wertvolle Inhaltsstoffe. Warum? Juice aus der Flasche muss haltbar gemacht werden, unter anderem wird er pasteurisiert, also hoch erhitzt – und das überleben nun mal die wenigsten Enzyme oder Vitamine, vom Geschmack ganz zu schweigen. Vertrauen Sie also niemals den Werbehinweisen, die „besonders viel Vitamin C“ oder eine „Stärkung des Immunsystems“ versprechen. Wer sich wirklich gesund und vitaminreich ernähren möchte, stellt den Saft mit Hilfe hoch moderner Küchengeräte ganz einfach selbst her: Mit einer Saftpresse von Hurom! Der Hurom Entsafter produziert frische und gesunde Säfte, die Sie ganz nach Belieben selbst kreieren können.
Durch den technologischen Fortschritt sind Hurom Saftpressen nicht nur einfach zu bedienen und zu reinigen, sondern liefern auch eine maximale Saftausbeute – gut erkennbar am sehr trockenen Trester (leer gepresstes Pressgut) im Tresterbehälter. Jeder Tropfen Saft aus dem Obst und Gemüse landet somit in Ihrem Saftbehälter. Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, Sie können nicht nur Obst oder Gemüse mit einer Hurom Saftpresse entsaften. Dieser Juicer entsaftet jegliche Früchte, aber auch Kräuter und sogar Weizengras - das Gras der Gräser! Säfte, die mit Weizengras angereichert sind, gelten zu Recht als superfood! Sie sind reich an Chlorophyll, Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen und enthalten außerdem einen enormen Eiweißanteil. Mir persönlich ist gesunde Ernährung sehr wichtig und aus diesem Grund gehört zu meinem Haushalt natürlich eine Saftpresse. Sie steht in meiner Küche direkt neben meinem Bianco Mixer, der die gesündesten Smoothies herstellt. Und wie Sie sich vielleicht denken können: es ist eine Hurom Saftpresse, aus gebürstetem Edelstahl – das passt perfekt in meine Küche. Da aber jetzt Sie möglicherweise vor der Entscheidung stehen, eine neue Saftpresse zu kaufen, verschaffen Sie sich am besten einen Eindruck über diese Küchengeräte.
Vor dem Kauf einer Saftpresse sollten Sie zunächst wissen, worauf es bei so einem Entsafter ankommt. Der Markt der Küchengeräte ist groß und bunt und lädt Sie bei vielfältigen Produktversprechen zum Kaufen ein. Neben dem Hurom gibt es bspw. den Kuvings oder auch den Green Star Elite. Aber welcher Juicer ist der beste? Welcher Juicer bringt die Leistung, die Sie erwarten? Und was unterscheidet die einzelnen Entsafter – neben dem Preis? Prüfen Sie diese Kriterien, bevor Sie Ihren neuen Entsafter kaufen.
Wer Obst und Gemüse mit einer Saftpresse in seinem Haushalt entsaften möchte, will eine möglichst hohe Saftausbeute erreichen. Hier gibt es ganz wesentliche Unterschiede in der Leistung eines Juicers, die Sie vor dem Kauf abwägen sollten. Eine Saftpresse, die maximale Saftausbeute liefert, erkennen Sie sofort am trockenen Trester im Tresterbehälter. Je trockener der Trester im Tresterbehälter, desto mehr Saft ist in Ihrem Saftbehälter. Wer Gelegenheit hat, Saftpressen aus dem Hause Hurom zu testen, wird feststellen, dass der Hurom genau das schafft. Der Trester ist im Vergleich zu anderen Saftpressen trockener und die Saftausbeute dadurch maximal.
Neben der Saftausbeute ist die Qualität vom Saft ein aufschlussreiches Entscheidungskriterium für oder gegen eine Saftpresse. Am schmackhaftesten und gesündesten ist der Saft, wenn er möglichst cremig ist und wenig Schaum enthält. Der Anteil an Fruchtfleisch ist bei einigen Saftpressen durch unterschiedliche Sieb Einsätze beeinflussbar. Wer mehr Fruchtfleisch mag, nimmt das grobe Sieb – soll es wenig oder gar kein Fruchtfleisch sein, wird das feine Sieb verwendet. Die Hurom Saftpresse stellt wie fast alle Slow Juicer qualitativ hochwertige Säfte her. Besonders abgrenzen kann sich der Hurom Entsafter jedoch durch die Juice Cap, die den Saftbehälter verschließt. Der Saft wird nach dem Pressvorgang durch das Sieb im Saftbehälter so lange vermischt, wie Sie mögen. Erst wenn Sie die Juice Cap öffnen, fließt der Saft in den Saftbehälter und zwar in den Portionen, die Sie haben möchten.
Ein wichtiger Aspekt, den Sie vor dem Kauf Ihrer neuen Saftpresse kennen sollten, ist die Reinigung der Geräte. Denn nur, wenn diese einfach und unkompliziert ist, wird das Entsaften auch auf Dauer Spaß machen. Viele Juicer haben diverse Einzelteile und lassen sich nur umständlich auseinander und wieder zusammensetzen. Bei einem Hurom Entsafter ist das ganz einfach und schlüssig und erfolgt in nur wenigen Schritten. Der wohl größte Vorteil der Hurom Entsafter ist die Juice Cap. Diese Juice Cap verschließt den Saftbehälter, so dass Sie nach dem Entsaften einfach klares Wasser durchlaufen lassen und anschließend die Saftpresse mit Wasser befüllt bis zum nächsten Entsaften stehen lassen. Die Reinigung anderer Juicer ist nach jedem Entsaften notwendig, bei der Hurom Saftpresse dagegen reicht ein gründlicher Reinigungsvorgang am Tag. Das bedeutet weniger Aufwand für Ihren Haushalt.
Bei einer Saftpresse liegt der wesentlichste Unterschied im Pressverfahren. Im Markt der Küchengeräte sind zwei Technologien im Einsatz: das Entsaften mit einem Zentrifugen Entsafter und das Entsaften durch eine Presswelle. Das Obst und Gemüse wird je nach Juicing Verfahren dabei komplett unterschiedlich entsaftet. Sie sollten vor dem Kauf prüfen, welches Verfahren Ihnen lieber ist. Der Zentrifugen Entsafter basiert auf einer möglichst hohen Anzahl an Umdrehungen, bei der das Obst und Gemüse mit einer Reibescheibe, meist Messer aus Edelstahl, zerkleinert und anschließend durch das Sieb gepresst wird. In Abhängigkeit der Watt Anzahl und Geräteeinstellung liegen die Umdrehungen zwischen 5.000 und 15.000 Umdrehungen pro Minute. Bei einer Saftpresse, die mit der Slow Juicing Technologie arbeitet, werden Früchte, Obst und Gemüse dagegen durch die kraftvolle Welle zermalmt.
Saft aus einem Zentrifugen Entsafter können Sie nicht lange lagern. Grund dafür ist der hohe Anteil an Sauerstoff, der beim Entsaften eingewirbelt wird. Sie kennen das, wenn Sie einen Apfel schälen und liegen lassen – er wird in Kürze durch Oxidation braun. Genau das gleiche passiert mit dem Saft und je mehr Sauerstoff während beim Entsaften eingewirbelt wird, desto schneller wirkt sich die Oxidation aus. Das macht den Saft jedoch nicht nur weniger haltbar, sondern – und das ist der Hauptgrund, weshalb Ernährungsexperten immer vom Kauf der Zentrifugal Entsafter abraten – auch vitalstoffärmer, denn die Oxidation zerstört in kürzester Zeit die wertvollen Enzyme und Vitamine. Ein weiterer Nachteil der hohen Anzahl an Umdrehungen ist die Hitzeentwicklung, die sich ebenfalls schädlich auf die sensiblen Mineralien und Vitalstoffe auswirkt.
Die Saftpresse von Hurom ist ein Slow Juicer, der mit Presskraft der vertikal eingebauten Press-Welle Ihr Obst und Gemüse entsaftet. Slow Juicing meint hier die Leistung bzw. die Anzahl der Umdrehungen. Die Technologie der Slow Juicer fußt auf einer niedrigen Anzahl an Umdrehungen, deshalb pressen Hurom Entsafter Ihr Obst und Gemüse mit gerade einmal 80 Umdrehungen pro Minute aus. Durch diese Art zu Entsaften wird so gut wie kein Sauerstoff in den Saft eingewirbelt, so dass dieser länger (bis zu 72 h) haltbar ist. Sämtliche Inhaltsstoffe, auf die wir beim Entsaften so viel Wert legen, landen im Saftbehälter und sind weder Oxidation noch Hitze ausgesetzt. Der einzige Vorteil, den ein Zentrifugen Entsafter bietet, ist seine Geschwindigkeit. Die hohe Leistung macht diesen Entsafter gleichzeitig zu einer schnellen Saftmaschine in Ihrem Haushalt. Große Mengen an Obst und Gemüse lassen sich mit diesem Juicer in kurzer Zeit Entsaften. Das kann von hiflreich sein, wenn Sie literweise Saft herstellen möchten. Sie müssen diesen nur schnell verzehren. Die Saftausbeute ist bei einem Zentrifugen Entsafter dagegen wesentlich geringer als die eines Slow Juicers, sie erkennen den Unterschied schnell am wesentlich nasseren Trester im Tresterbehälter. Wer täglich frische und gesunde Säfte trinken möchte, spürt diesen Unterschied auch sehr schnell im Geldbeutel.
Je höher die Leistung, die Anzahl Watt, die Anzahl der Umdrehungen bei einem Zentrifugen Entsafter sind, desto lauter sind diese Küchengeräte. Wenn Sie einen Zentrifugen Entsafter kaufen, fällt das nicht unerheblich ins Gewicht, da Sie diesen also nicht unbedingt zu jeder Tages- und Nachtzeit einsetzen können - es sei denn, Sie mögen den Nachbarn nicht. Der Slow Juicer von Hurom arbeitet allein schon aufgrund seiner Slow Juicing Technologie sehr leise und belästigt dadurch weder Ihre Nachbarn noch sonstige Familienmitglieder. Häufig unterschätzt werden die Kosten, die beim Kauf eines Zentrifugen Entsafters zusätzlich zum Kaufpreis entstehen. Sie müssen in regelmäßigen Abständen ein neues Sieb kaufen, weil die Messer abstumpfen. Ein Vorteil der Zentrifugen Saftpresse ist dafür die meist große Öffnung, die ganze Früchte fasst, wie beispielsweise Äpfel oder Orangen – allerdings sind Zentrifugen Entsafter aus eben diesem Grund sehr große und unhandliche Küchengeräte mit mehr Gewicht als ein Slow Juicer. Vor dem Kauf ist genau zu prüfen, ob ein Entsafter mit Zentrifugal Technologie überhaupt in Ihre Küche passt. Der Slow Juicer von Hurom verarbeitet das Obst und Gemüse sehr schonend, jedoch muss das Pressgut vorab grob zerkleinert werden (Äpfel und Orangen werden geviertelt). Ein ständiges Nachstopfen ist bei der Hurom Saftpresse nicht nötig, da die vertikale Presswelle das Obst und Gemüse von allein einzieht. Slow Juicer, die mit nur einer Presswelle arbeiten, zeichnen sich durch kompaktes Design aus, dass wenig Raum in Ihrer Küche einnimmt.
Wer auf den Zentrifugen Entsafter setzt, sollte Zeit mitbringen. Die gesamte Saftpresse ist nach jedem einzelnen Entsaftungsprozess auseinanderzubauen und zu reinigen. Durch die Zentrifugal Technologie enthalten diese Entsafter häufig mehr Einzelteile, die für das Entsaften von Bedeutung – jedoch leider im Anschluss auch zu reinigen sind. Der Slow Juicer von Hurom besteht nur aus wenigen Einzelteilen, die mit einfachen Steckverbindungen unkompliziert gelöst oder geschlossen werden können. Er hat dadurch ein vergleichsweise geringes Gewicht. Ein besonderes Plus bekommt jedoch die Juice Cap beim Hurom Entsafter, die den Saftbehälter öffnet und verschließt – je nachdem, was Sie als Nächstes machen möchten. Nach dem Entsaften spülen Sie den Hurom Entsafter mit klarem Wasser und lassen diesen einfach bei geschlossener Juice Cap bis zum nächsten Entsaften stehen. Während der Zentrifugen Entsafter nach wirklich jedem Entsaftungsvorgang gereinigt werden muss, erfordert der Hurom Slow Juicer lediglich einen gründlichen Reinigungsvorgang am Tag. In meinem Shop können Sie nur Küchengeräte kaufen, von denen ich selbst überzeugt bin. Saftpressen aus dem Hause Hurom gehören absolut dazu und sind meiner Meinung nach ein Muss für jeden Haushalt.